
KI goes Telematik – künstliche Intelligenz ist derzeit in aller Munde, aber welche Implikationen hat sie für die KFZ-Versicherung?
Udo Jüngling von der Toyota Versicherung erläutert auf dem VM4K Mitgliederworkshop am 27. Juni 2023 die Implikationen für die Entwicklung von Telematikprodukten und gibt einen Ausblick auf die mögliche Entwicklung des K-Marktes.
VM4K Kraftfahrtversicherung KI

Die Sparkassen DirektVersicherung AG zeichnet sich durch ihre Agilität aus. Dabei versteht sich das Unternehmen häufig als Vorreiter: so war die Sparkassen DirektVersicherung AG im Jahr 2014 der erste Versicherer, der Telematikprodukte in sein Portfolio aufnahm.
Der Gastgeber des diesjährigen VM4K-Mitgliederworkshops, Dr. Jürgen Cramer, berichtet im Rahmen der Veranstaltung am 27. Juni 2023 von Herausforderungen, vor denen die Sparkassen DirektVersicherung AG in einem sich schnell verändernden Markt steht - sowie von Vorteilen, die es mit sich bringt, wenn man bei den neuesten Entwicklungen stets am Puls der Zeit ist.
VM4K InsurTech Agilität

Spannende Vorträge rund um die Versicherungsmathematik und Neuigkeiten aus dem Verein gibt es beim 7. VM4K-Mitgliederworkshop am 27. Juni. Themen sind unter anderem das Speedpraktikum und die Frage, welche Rolle KI in der Kfz-Versicherung in Zukunft spielen wird.
Der Mitgliederworkshop wird bei der Sparkassen DirektVersicherung AG in Düsseldorf veranstaltet. Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Dr. Jürgen Cramer für die Einladung!
VM4K Mitgliederworkshop Kraftfahrtversicherung KI

Das jährliche VM4K-Speedpraktikum geht mit Tim Bohlemann in die nächste Runde!
Im Laufe von sechs Wochen lernt Bohlemann die Versicherungswelt aus drei unterschiedlichen Perspektiven kennen. Nach den ersten spannenden Stationen bei unseren Mitgliedsunternehmen Generali Deutschland AG und Itzehoer Versicherung/Brandgilde von 1691 Versicherungsverein a.G. ist der nächste halt Meyerthole Siems Kohlruss Gesellschaft für aktuarielle Beratung mbH, wo er zwei Wochen lang unter Anleitung von Anne Blauth im Bereich Klimawandelrisiken aktiv ist.
„Das Speedpraktikum ist eine tolle Möglichkeit, noch vor dem Abschluss meines Studiums praktische Erfahrungen zu sammeln und ein Gefühl für die Branche zu bekommen“, sagt Bohlemann, der Mathematik im dritten Semester des Masters an der Carl von Ossietzky University of Oldenburg studiert. Nach dem Praktikum will er sein Studium im Sommersemester 2023 mit einer Masterarbeit im Bereich Versicherungsmathematik abschließen.
"Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen ihm eine lehrreiche und interessante Zeit – wir hoffen, dass die neue Perspektive eines Beratungshauses seine bisherigen Erfahrungen aus dem Speedpraktikum gut ergänzen kann", sagt Onnen Siems, VM4K-Vorstandsvorsitzender und MSK-Geschäftsführer. "Aber jetzt erst einmal: herzlich willkommen bei MSK!"
Speedpraktikum Klimawandel Aktuare
VM4KLinkedIn

Einblicke, wie Versicherer arbeiten, Networking mit Branchenprofis und spannende Workshopthemen aus der Versicherungsmathematik - dies und mehr bietet VM4K, wie Jan-Niklas Cirillar und Jörg Vogelsang am Freitag an der Cologne University of Applied Sciences vor Studierenden schilderten.
"Kontakt mit Versicherungsmathematiker:innen, die aus der Praxis berichten, Einblicke in aktuelle Themen aus Forschung und Entwicklung in der Kfz-Versicherung und mathematische Workshops beinhaltet zum Beispiel die Veranstaltung 'Cool Risks', zu der VM4K einmal im Jahr Studierende einlädt", sagte Jan-Niklas Cirillar. "Außerdem vermittelt VM4K praxisnahe Abschlussarbeiten und bietet ein 'Speedpraktikum', bei dem man in sechs Wochen drei Unternehmen kennenlernt", erklärte Jörg Vogelsang.
Wir danken Prof. Dr. Jan-Philipp Schmidt vom Institut für Versicherungswesen (ivwKoeln) herzlich für die Gelegenheit, den Förderverein vorzustellen!
VM4K Versicherungsmathematik Nachwuchsförderung
LinkedIn

Gestern hat die Staffelstabübergabe in unserem Vorstand stattgefunden.
Ein großer Dank gilt Bernd Glebsattel, der uns viele Jahre mit seinem Fachwissen und Engagement unterstützt hat. Zudem freuen wir uns, Udo Jüngling als neues Mitglied des VM4K-Vorstandes begrüßen zu dürfen. "Besonders die Nachwuchsförderung in der Kfz-Branche liegt mir sehr am Herzen", sagt Jüngling, Geschäftsführer und Executive Manager der Toyota Versicherung.
Während des VM4K-Studierendenevents „Cool Risks Cologne“ im vergangenen Jahr brachte sich Jüngling mit großem Engagement in die Organisation der Veranstaltung mit ein, gab sein Fachwissen an die Studierenden weiter und führte sie außerdem kundig und kurzweilig durch die Toyota Collection. In der Nachbesprechung des Events erläuterte Jüngling sein Ziel, „Brücken zwischen der Industrie und den Studierenden zu schlagen“ und dass es von größter Bedeutung sei, "dem Nachwuchs zu zeigen, wie sehr er in der Branche gebraucht wird“.
#VM4K #Vorstand #KFZVersicherung #Nachwuchsförderung

Ein ereignisreiches Jahr 2022 geht zu Ende und wir möchten zum Abschluss die Gelegenheit nutzen, um mit Ihnen auf das vergangene Jahr zurückzublicken und uns über die gemeinsam erreichten Erfolge zu freuen.
Der Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich der Kraftfahrtversicherung (VM4K) konnte sich im Jahr 2022 nicht nur über zahlreiche neue Mitglieder: Fahrlehrer Versicherung, freeyou AG, Generali, Münchener Verein Versicherungsgruppe sowie VGH Landschaftliche Brandkasse Hannover freuen, sondern blickt auch auf sehr erfolgreiche Veranstaltungen zurück.
Trotz erschwerender Infektionsschutzvorgaben bot das Speedpraktikum dank unserer engagierten Förderermitglieder SIGNAL IDUNA Gruppe, DEVK Versicherungen und Meyerthole Siems Kohlruss Gesellschaft für aktuarielle Beratung mbH zwei aufgeschlossenen Studierenden die Möglichkeit, innerhalb von nur sechs Wochen in drei Unternehmen tätig zu sein und einen Einblick in die vielfältigen Arbeitswelten der Versicherungsmathematik zu gewinnen.
Weitere Highlights waren der diesjährige Mitgliederworkshop in der Zukunftswerkstatt der RheinLand Versicherungs AG und die Teilnahme an der K-Tagung in der prachtvollen Kölner Flora.
Last but not least ist das Studierendenevent Cool Risks Cologne zu erwähnen, bei dem Studierende die Möglichkeit hatten Branchenprofis kennenzulernen und ein eigenes Telematikprodukt innerhalb von fünf intensiven Stunden zu entwickeln.
Auch im Vorstand des Vereins gab es dieses Jahr große Veränderungen und wir freuen uns Udo Jüngling von der Toyota Versicherung als stellv. Vorstandsmitglied begrüßen zu dürfen. An dieser Stelle möchten wir Bernd Glebsattel für seine langjährige Mitarbeit und großes Engagement herzlich danken.
Wir bedanken uns ebenfalls bei all unseren Mitgliedern für das erfolgreiche Jahr, die tollen Veranstaltungen und für das entgegengebrachte Vertrauen. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest, schöne Feiertage, einen unfallfreien Rutsch und einen guten Start in das neue Jahr.
#Kraftfahrtversicherung #VM4K

"Wie viele unserer Kund:innen sind betroffen und wie hoch ist der Gesamtschaden?" – Diese Frage bereitet vielen Versicherern nach Unwettern zuweilen schlaflose Nächte.
In seinem Vortrag zur Sturmschadenmodellierung, den Sebastian P. (SIGNAL IDUNA Gruppe) vergangenen Mittwoch auf der VM4K-Mitgliederversammlung hielt, berichtete er über drei Modelle zur Schätzung von Sturmschäden namens Logit-GLM, Logit GLM-Lasso und XG Boost, die auf Basis eines Datensatzes miteinander verglichen wurden. Dabei stellte Pulte heraus, dass XG Boost mit den vorhandenen Testdaten bessere Ergebnisse lieferte als die anderen beiden Modelle.
Besonders spannend war hierbei, dass gerade extrem hohe Windgeschwindigkeiten und andere seltene Ereignisse eine hohe Ungenauigkeit bei den Prognosen lieferten. Ein Versuch die Vorhersagen durch eine Einschränkung des Datensatzes auf Windgeschwindigkeiten über 50 km/h zu verbessern, blieb hierbei leider erfolglos. Abschließend referierte der Aktuar über mögliche Wege, das Modell weiter zu optimieren. So könnte beispielsweise eine Hyperparameteroptimierung die Vorhersagen weiter verbessern. Auch die Aufnahme neuer Stürme in die Datenbasis könnte die Prognosegenauigkeit bei Extremverhältnissen weiter steigern.
Außerdem waren ein Rückblick über das Geschäftsjahr, die Planung des nächsten Jahres und die Wahl eines neuen Vorstandes Teil des Programms. Moderiert wurde die Veranstaltung durch den Vereinsvorsitzenden Onnen Siems und den Schatzmeister Bernd Zens. Ein besonderer Augenblick war die Entlastung von Bernd Glebsattel von seinem Amt als stellvertretendem Vorsitzenden. "Wir danken dir sehr herzlich, Bernd, für dein langjähriges Engagement für VM4K, den du seit der Gründung 2014 so aktiv begleitet hast", sagte Onnen Siems. Glebsattels Amtsnachfolge tritt Udo Jüngling (Toyota Versicherungsdienst) an, den die Runde herzlich in seiner neuen Funktion willkommen hieß. Siems fügte hinzu: "Unser besonderer Dank gilt Dr. Christian Ott, Leitung Non-Life-Aktuariat der Signal Iduna, für seine Gastfreundschaft".
#ActuarialDataScience #BigData #Sturmschaden #Mitgliederversammlung

Eines der Highlights auf der VM4K-Mitgliederversammlung nächste Woche sind die Einblicke in die Sturmschadenmodellierung, die
Sebastian P. von der SIGNAL IDUNA Gruppe gibt. Außerdem werden die Themen für das kommende VM4K-Jahr festgelegt, Vorstandswahlen durchgeführt und ein Rückblick auf das ausklingende Jahr vorgenommen.
Wir bedanken uns bei unseren Gastgebern Herrn Dr. Christian Ott und Herrn Olaf Thomsen von der SIGNAL IDUNA Versicherung und freuen uns auf den Austausch mit den Mitgliedern!
#VM4K #Kraftfahrtversicherung #Mitgliederversammlung #Versicherungswirtschaft

"Cool Risks Cologne - Math meets motor - Mit Mathematik in der Versicherungsbranche durchstarten!" - unter diesem Motto kommen in Köln 15 begeisterte Mathematikstudent:innen zusammen, um sich zu vernetzen.
Gastgeber sind die Mitgliedsunternehmen des VM4K, die in Köln ansässig sind: DEVK Versicherungen, freeyou AG und Toyota Versicherung. Erste Station ist die DEVK. Dr. Falk Niehörster (Head of Cat Research, DEVK Rückversicherungs- und Beteiligungs-AG - DEVK RE) begrüßt die Teilnehmenden, Prof. Dr. Martina Brück (VM4K-Schriftführerin) und Onnen Siems (VM4K-Vorstandsvorsitzender) stellen die Arbeit des Fördervereins vor.
#VM4K #CoolRisksCologne