
Der Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich der Kraftfahrtversicherung (VM4K) begrüßt die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg in seinem wachsendem Mitgliederstamm. Warum sich das dortige Institut für Mathematik für eine VM4K-Mitgliedschaft entschieden hat, erklärt Prof. Dr. Marcus Christiansen, Professor für Mathematik an der Universität Oldenburg: „Die Kraftfahrzeugversicherung ist ein Vorreiter bei der zunehmenden Digitalisierung der Versicherungsindustrie. Beim VM4K können sich die Innovatoren hervorragend vernetzen. Dies ist für uns besonders interessant, weil die Versicherungsmathematik für die Arbeitsgruppe Stochastik im Institut für Mathematik ein zentraler Themenschwerpunkt darstellt und wir traditionell einen engen Kontakt zur lokalen Versicherungsindustrie pflegen. Des Weiteren haben wir einen berufsbegleitenden Masterstudiengang Risikomanagement im Programm, der auch Spezialisierungen in Versicherungsmathematik anbietet und einen interdisziplinären Ansatz verfolgt.“
#Kfzversicherung #Mathematik #VersicherungsMathematik #Telematik #ActuarialDataScience #BigData #Nachwuchsförderung #VM4K

"Würden Sie eine nachhaltige Versicherung kaufen?", wurde auf dem VM4K-Mitgliederworkshop per Mentimeter von Jörg Vogelsang (im Bild), leitender Berater bei Meyerthole Siems Kohlruss Gesellschaft für aktuarielle Beratung mbH, gefragt. 41 % der Teilnehmer antworteten mit "Ja". Weitere 24 % würden sich unter der Voraussetzung gleichbleibender Kosten anschließen. "Das ist in dieser Deutlichkeit ein sehr bemerkenswertes Ergebnis und ein weiterer Hinweis, dass Versicherer das Thema Nachhaltigkeit in ihren Geschäftsmodellen noch intensiver berücksichtigen sollten", sagte Onnen Siems, Vorstandsvorsitzender des Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich der Kraftfahrtversicherung (VM4K)
#Versicherungen #Nachhaltigkeit #Umdenken #VM4K

Quo vehis, Elektromobilität ⚡? Über aktuelle Treiber und Hindernisse der Elektromobilität informierte Bernd Glebsattel, stellvertretender Vorsitzender und VM4K-Gründungsmitglied. Der Anteil der PKW-Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen in Deutschland stieg 2020 auf ein Rekordniveau von 13,5 %. Dieses Thema geht weit über technische Voraussetzungen und Infrastrukturen hinaus: über Kosten und neu gedachten Versicherungsprodukten, bis hin zu diversen Nachhaltigkeitsaspekten und deren gesellschaftlicher Akzeptanz. Bernd Glebsattel gab vielfältige und weitsichtige Denkanstöße! 👍🏼
#vm4k #elektromobilität #elektrofahrzeuge #nachhaltigkeit

´Von 0 auf Kfz-Versicherung in 8 Monaten! Über diesen ambitionierten Weg und die Vorzüge einer digitalen Versicherung berichtet Philip Knott, Founder & CEO der freeyou AG auf dem 5. Mitgliederworkshop des VM4K. Die riskante Vorgehensweise beinhaltet ein Minimum Viable Product, welches zunächst ausschließlich über check24 vertrieben wurde. „So konnten wir eine funktionierende Antragsstrecke nutzen ohne bis zum Launch selbst eine eigene entwickeln zu müssen.“ Erst im Nachgang zum Launch wurden dann wesentliche Kernprozesse wie z.B. der eVB-Prozess angegangen. „To be continued…“, schließt Philip Knott seinen Vortrag. Wir sind gespannt und danken ihm für diesen Einblick hinter die Kulissen.

Dr. Arne Barinka, Mitglied des Vorstandes der RheinLand Versicherungs AG, begrüßte die Gäste des fünften VM4K-Mitgliederworkshops - live aus unserem Kölner Filmstudio: „Nächstes Jahr wird die RheinLand Versicherung den Workshop als Gastgeber in ihrer Zukunftswerkstatt ausrichten“. Der VM4K-Vorstand; Prof. Dr. Martina Brück, Bernd Glebsattel, Onnen Siems sowie Bernd Zens danken Dr. Arne Barinka für sein Engagement!

Der Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich der Kraftfahrtversicherung begrüßt die Gothaer Versicherungen als neues Mitglied! Was ein Beitritt zum VM4K bringt, haben wir Dr. Matthias Land, Leiter Mathematik bei der Gothaer, gefragt: "Die Mathematik der Kraftfahrtversicherung entwickelt sich rasant in einem Spannungsfeld aus Data Science, Algorithmik, Telematik und Heatmaps. Hinter dem einfachen Wunsch unserer Kund:innen, persönliche, flexible und überzeugende Produkte geboten zu bekommen, steckt zunehmend viel Mathematik und Analytik. VM4K schafft es, Wissenschaft, Nachwuchsförderung und Praxis zusammen zu bringen. Aus unserer Sicht ist dieser integrierte Ansatz besonders interessant. Wir machen nun mit und freuen uns auf die Zukunft - mit VM4K!" #Kfzversicherung #Mathematik
#VersicherungsMathematik #Telematik
#ActuarialDataScience
#BigData #Nachwuchsförderung
#VM4K

Die Rolle von Nachhaltigkeit und agilen Methoden in der Kfz-Versicherung, die Zukunft der Elektromobilität und die Ergebnisse des Wettbewerbs „Das Model(l) und die Nerds“ stehen im Mittelpunkt des diesjährigen VM4K-Mitgliederworkshops. Das jährliche Event des Fördervereins VersicherungsMathematik im Bereich der Kraftfahrtversicherung wird wieder als virtuelles Event stattfinden. Am 5. Mai 2021 ab 9.00 Uhr werden die Vorträge live aus einem Kölner Studio an alle eingeloggten Teilnehmenden übertragen. Der anschließende Workshop wird ebenfalls digital durchgeführt. #Kfzhaftpflicht #Kfzversicherung
#Elektromobilität #Nachhaltigkeit
#Schadenbedarf #Mathematik #VersicherungsMathematik
#ActuarialDataScience
#BigData #VM4K

Das Rennen ist entschieden: Der Gewinner des VM4K-Nachwuchswettbewerbs „Das Model(l) und die Nerds“ um das beste Prognosemodell heißt Silas Eul! Der Mathematikstudent am RheinAhrCampus Koblenz nutzte ein neuronales Netz, um basierend auf realen Messwerten die Schadenerwartung in der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung für Pkw zu ermitteln. Knapp hinter dem Sieger landete das Dreierteam Jan Philipp Severin, Oleksandr Zabara und Benvenuto Schröter (v.l.n.r.) von der TH Rosenheim, das zudem den Sonderpreis für die beste Prognose erhielt. Den Bericht und ein ausführliches Interview mit den Gewinnern gibt es hier: https://lnkd.in/eWUSuRa
Hochschule Koblenz (Koblenz University of Applied Sciences) #vm4kwettbewerb #Studierendenwettbewerb #Nachwuchsförderung #Prognosemodell #Kfzhaftpflicht #Kfzversicherung #Schadenbedarf #Mathematik #VersicherungsMathematik #ActuarialDataScience #BigData #VM4K

Mitglieder-Boom beim Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich der Kraftfahrtversicherung (VM4K)! Vom Start-up bis zum globalen Player: In den vergangenen drei Jahren hat sich sowohl die Zahl der Beitritte von Unternehmen aus der Versicherungsbranche als auch von Einzelpersonen verdoppelt. Besonders ausgezahlt hat sich das Engagement um die Hochschulen als zentrale Schnittstellen zwischen Unternehmen und dem wissenschaftlichen Nachwuchs. Hier hat der Verein inzwischen ein Dutzend Mitspieler. Wir freuen uns über die Vielzahl von engagierten Mitgliedern aus dem Bereich der #VersicherungsMathematik. #Kfz-Versicherung #Mathematik #ActuarialDataScience #BigData #VM4K

Kraftfutter für den Endspurt! Das Rennen des mathematischen Nachwuchses um das beste Prognosemodell, das den Schadenbedarf in der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung ermittelt, tritt in die Endphase ein. In der vergangenen Woche durften die Teams der Jury des VM4K-Wettbewerbs ihre Ergebnisse im virtuellen Pitch präsentieren. Vor dem Event verschickte der Förderverein stärkende Frühstückspakete an die jungen Mathematiker*innen – allesamt Studierende bzw. Werkstudent*innen oder Praktikant*innen von Hochschulen und Unternehmen im VM4K. Die Sieger*innen werden im Februar gekürt. Es winken Preisgelder in Höhe von mehreren Tausend Euro.